Ab dem 10. März 2025 startet unser Kinder- und Jugendtraining! Schaut gerne montags um 18:30 bei uns vorbei. Eine Anmeldung per E-Mail wäre wünschenswert.
Der Badmintonverein Alsfeld e. V. wurde im Jahr 1985 gegründet und 1986 in das Vereinsregister eingetragen. Der BVA war 2013 eines der Gründungsmitglieder in der Hobbyliga Ost und konnte sich in dieser Saison als Sieger durchsetzen. Sowohl die Hobbyliga als auch der BVA ordnen sich im Breitensport ein und bieten dadurch für alle Interessenten die Möglichkeit eine neue Sportart auszuprobieren.
Die Vereinsfarben sind schwarz und weiß. Die Vereinsmitglieder sind jedoch bunt gemischt von Jung und Alt, Frauen und Männern, Anfängern und Spielern mit jahrzehntelanger Erfahrung, was zu einem angenehmen, offenen und vielfältigen Vereinsklima beiträgt. Neben dem sportlichen Aspekt stehen insbesondere die Fitness, Gesundheit und der Spaß im Vordergrund. Das Sommerfest und die besonderen Themen-Wanderungen sind Beispiele für die Förderung des gemeinschaftlichen Zusammenhalts im Verein. Neugierige können einfach vorbeischauen, sich einen Schläger ausleihen und reinschnuppern. Somit kann die schnellste Ballsportart der Welt beginnen.
Montags 18:30 - 19:30 Kinder- und Jugendtraining, mittwochs und freitags reguläres Training von 19-22 Uhr im linken Hallenbereich der Großsporthalle Alsfeld (Adresse: An der Bleiche 10, 36304 Alsfeld). Meldet euch einfach per E-Mail, wenn ihr einsteigen wollt! Badminton-Schläger können vor Ort ausgeliehen werden.
Die Hobbyliga Osthessen ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Vereinen in der Region Osthessen. Diese treffen sich regelmässig um gegeneinander zu spielen. Anders als im normalen Punktspielbetrieb, in dem nach den strengen Regeln des HBV gespielt wird, sind hier die Regeln deutlich lockerer, da es sich ausschließlich um den Hobbybereich handelt und vorallem der Spaß im Vordergrund stehen soll. Es ist eine gute Gelegenheit um auch mal mit anderen Vereinen und Spielern in Verbindung zu kommen und bietet gleichzeitig für den Nachwuchs einen guten Einstieg.
Wir ermöglichen unseren Spielerinnen und Spielern die Teilnahme an verschiedenen Tagesturnieren in unserer Region. Darüber hinaus veranstalten wir jährlich ein internes Schleifchenturnier.
1. Vorsitzender: Lukas Raatz
2. Vorsitzender: Manuel Kellner
Kassenwart: Christian Ortwein
Sportwart: Marcel Schnägelberger
Schriftführerin: Patricia Hamel
Schüler bis 14 Jahre: 24€
Jugendliche bis 18 Jahre: 32€
Erwachsene ab 18 Jahren: 40€
Ehepaare: 70€
Familien: 80€